Meine Dienstleistung

Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Schulung. Ich schreibe Texte in Einfacher Sprache. Ich bin aber überzeugt, dass dafür in einem Unternehmen, einer Verwaltung oder Organisation kein externer Dienstleister nötig ist. Zumindest nicht dauerhaft.

Die DIN ISO 24495-1 Einfache Sprache/Plain Language und DIN 8581-1 (Einfache Sprache wenden sich nicht an einen bestimmten kreis von Personen. Die Normen zielen darauf ab, jeden Lesenden den Zugang zu einem Text zu erleichtern. Sie sollen den Text schnell erfassen und verstehen können. Immer mehr Menschen tun sich mit dem Lesen und Verstehen komplexer Texte schwer.

Die DIN SPEC 33429 Leichte Sprache ist für eine bestimmte Gruppe von Personen gemacht: Menschen mit kognitiver Einschränkung (Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung) oder Patienten nach einem Schlaganfall oder Demenz.

Umgang mit ChatGPT

Als DIN die Redaktionskreise einrichtete, war von ChatGPT noch keine Rede. Nun können die Normen nicht ohne ChatGPT gedacht werden. Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Texte in eine verständliche Fassung zu bringen. Ich zeige, wie Sie KI und Einfache Sprache vereinen.

Aufbau interner Kompetenz

Die Leitung eines Unternehmens, einer Verwaltung oder Organisation sollte eine solche Kompetenz, Texte nach den Normen in eine verständliche Form zu bringen, innerhalb des Hauses aufbauen. Ich unterstütze Sie dabei. Mir ist es wichtig, dass die Führungsebene mit im Boot ist. Denn an der allgemeinen Kommunikation zu arbeiten, muss „von oben“ gewollt sein.

Teilweiser Umbau der Kommunikation

Es geht nicht darum, die gesamte in- und externe Kommunikation auf Einfache Sprache umzustellen. Dokumente, die sich an alle Mitarbeitenden wenden oder allgemein an die Kundschaft, sollten hingegen den Regeln der Verständlichkeit unterliegen.

Ein Unternehmen, eine Verwaltung oder eine Organisation sollte akzeptieren, dass die Lesekompetenz in der Gesellschaft allgemein zurückgeht. Außerdem haben immer mehr Menschen im deutschsprachigen Raum einen Migrationshintergrund. Deutsch ist für sie nicht Muttersprache.

Grundkurs

Ich stelle in einem Grundkurs die wichtigsten Regeln der DIN ISO 24495-1 (Plain Language/Einfache Sprache) und DIN 8581-1 (Einfache Sprache) vor. Das mache ich online oder in Präsenz.

Einen Überblick gebe ich innerhalb von drei Stunden. Mit praktischen Übungen dauert der Kurs einen oder bis zu 1,5 Tagen. Die Regeln sind schnell erfasst. Tatsächlich braucht es ein gewisses Training, um die Regeln im beruflichen Alltag umsetzen zu können.

Themen der Einfachen Sprache

  • Unterschied zwischen Leichter und Einfacher Sprache
  • Zielgruppen für die Einfache Sprache
  • Die wichtigsten Grundregeln
  • Fachsprache verständlich machen
  • Gendern und Emoji: wie in der Einfachen Sprache damit umgehen